Wie setzen sich die Operationskosten von 300 Euro zusammen?
In den Operationskosten enthalten sind der stationäre Aufenthalt inklusive Verpflegung, das benötigte medizinische Material und der chirurgische Eingriff selbst inklusive der Anästhesie sowie den Corona Schutzmaßnahmen.
Kostet die Operation in jedem Land gleich viel?
Die 300 Euro sind ein kalkulatorischer Durchschnittswert aus den realen Kosten, die von Projektland zu Projektland variieren.
Wieso sind die Kosten für eine Operation so niedrig?
Die Hilfe in den von uns unterstützten Projekten der Deutschen Cleft Kinderhilfe stützt sich auf einheimische Strukturen mit einheimischen Ärzten und deren Teams. Die leitenden Chirurgen erhalten eine Aufwandsentschädigung, die Partnerkrankenhäuser stellen die medizinische Infrastruktur in der Regel unter dem üblichen Marktpreis zur Verfügung.
Welche Voraussetzungen muss ich als Spender erfüllen, damit meine Spende steuerlich absetzbar ist?
Ihre Spende ist in Österreich steuerlich absetzbar, sofern Sie in Österreich der unbeschränkten Steuerpflicht unterliegen. Dabei gilt ein maximaler Spendenabzugsbetrag in Höhe von 10 Prozent Ihrer Einkünfte im laufenden Jahr.
Ist die Austrian Cleft Kinderhilfe als steuerbegünstigter Verein anerkannt?
Als neu gegründeter Verein kann die Austrian Cleft Kinderhilfe erst nach dreijährigem Bestand einen Antrag auf Spendenbegünstigungsbescheid stellen. Durch eine Treuhandvereinbarung mit unserem Partnerverein, den Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V., können Sie Ihre Spende schon jetzt steuerlich geltend machen. Die Deutsche Cleft Kinderhilfe ist seit 14. Jänner 2021 als spendenbegünstigte Organisation in Österreich unter der Registrierungsnummer SO 17383 gelistet und damit berechtigt, Spendenbescheinigungen für die von uns treuhändig übertragenen Spenden auszustellen.
Was muss ich wissen, wenn ich meine Spende steuerlich geltend machen möchte?
Grundsätzlich werden seit dem Jahr 2017 alle begünstigten Spenden im Februar des Folgejahres automatisch an das österreichische Finanzamt übermittelt. Diese Spenden werden dann vom Finanzamt auch automatisch bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung als Sonderausgabe berücksichtigt. Da die Deutsche Cleft Kinderhilfe, an die wir unsere Spenden treuhändig übertragen, keinen Sitz in Österreich hat, ist eine automatische Spendenabsetzbarkeit leider aktuell nicht möglich. Sie können Ihre Spende in der Arbeitnehmerveranlagung aber auch manuell melden. Das geht direkt über FinanzOnline. Die Spende tragen Sie dann bei den Sonderausgaben unter Kennziffer 281 (Spenden an begünstigte ausländische Organisationen [z. B. mildtätige Organisationen, Umweltorganisationen], die nicht zur Datenübermittlung verpflichtet sind) ein. Im Zuge von stichprobenartigen Überprüfungen kann das Finanzamt Ihre Spendenbestätigung als Nachweis anfordern. Bitte bewahren Sie die von der Deutschen Cleft Kinderhilfe erhaltenen Spendenbescheinigungen daher für mindestens sieben Jahre auf.
Wann bekomme ich meine Spendenbescheinigung?
Wenn Sie das erste Mal für unsere Hilfe für Spaltkinder spenden, erhalten Sie Ihre Zuwendungsbestätigung unmittelbar nach Ihrer Spende. Um den Verwaltungsaufwand und damit die Kosten zu minimieren, werden die Bestätigungen für weitere Spenden gesammelt zu Beginn des jeweiligen Folgejahres verschickt.